Ab in den Wald!

Unsere Waldtagesschule bietet eine einzigartige Gelegenheit für Kinder, die Natur zu erleben und zu lernen. Jeden Freitagnachmittag erleben wir Spannendes und Neues im Wald.

PHOTO-2024-11-10-18-00-27 3.jpg

Leitbild

Der Schosshaldenwald ist unsere sichere Umgebung, in der sich die Kinder ausleben können. Sie kommen in Berührung mit der Natur, können hoch klettern, tief graben, weit springen und laut singen.

Sichere Umgebung

Durch das freie Bewegen im Wald und das Basteln mit Naturmaterialien erleben die Kinder den Wald mit allen Sinnen. Dem kindlichen Bewegungsdrang sind keine Grenzen gesetzt. 

Kreativität

Uns ist es wichtig, dass die Kinder ihre eigenen Ideen einbringen können. Egal ob im Bezug auf das Basteln, Bauen, Kochen, Spielen.

Austausch über Altersgrenzen

Durch die Durchmischung der verschiedenen Jahrgänge, können alle voneinander, auf verschiedenen Ebenen und Kompetenzen profitieren. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, einfach mal mit den gleichaltrigen Freunden unter sich zu sein.

Vertrauen und Bezugspersonen

Da wir eine kleine Gruppe sind, haben wir als Begleitpersonen die Möglichkeit alle Kinder wahrzunehmen und ihnen zuzuhören. Alle haben die Gelegenheit auch mal in der ganzen Gruppe etwas zu erzählen und fester Teil der Gruppe zu sein.

Das Feuer als Mittelpunkt

Das Feuer stellt einen zentralen Mittelpunkt für uns dar. Wir kochen, schmelzen, backen und braten auf dem Feuer, oder versammeln uns an kälteren Tagen darum, um Wärme und Licht zu tanken.

Kontakt zu den Eltern

 Wir schätzen den Austausch mit den Eltern, um zu wissen was die Kinder brauchen. Bei Anliegen begrüssen wir es daher, wenn die Eltern das Gespräch mit uns suchen.

Impressionen aus dem Waldalltag

PHOTO-2024-11-10-18-00-36 3.jpg

Organisation und Angebot

Das bietet die Waldtagesschule an

Wann

Freitags nach der Schule/Kindergarten
Wintersemester 12:15 - 17:00/17:30
Sommersemester 12:15 - 17:30/18:00

Wo

Bring- und Abholdienst vom Schulhaus Spitalacker. Die Kinder können auch direkt zu unserem Waldplätzli in den Schosshaldenwald gebracht werden

Wie

Die Kinder sind dem Wetter und der Temperatur entsprechend ausgerüstet und haben ein Rucksäckli mit etwas zu Trinken dabei, im Winter am besten warm. Dabei ist vor allem im Winter zu beachten, dass wir den ganzen Nachmittag draussen verbringen.

Kosten

Die Betreuung kostet 1240.– CHF pro Halbjahr inkl. sämtlichen Transport- und Essenskosten.

Bei Geschwister erhält das zweite 20% Vergünstigung

Alter

Wir heissen Kinder ab 4 Jahren

(1. Kindergartenjahr) bei uns willkommen. 

Falls du unsicher bist oder Fragen hast, gerne einfach melden

Häufige Fragen

Hier erfährst du noch mehr zur Waldtagi

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Die Wald-Tagi wird nicht abgesagt! bei Sturm wird ein Ausweichprogramm organisiert. Beispiele für Ausweichprogramme: Zentrum Paul Klee, Naturhistorisches Museum, Museum für Kommunikation, Bimano.

Handelt es sich bei den Betreuungspersonen um Fachpersonen?

Einige Personen unseres Teams haben die Ausbildung Natur- und Wildnispädagogik bei Woniya absolviert. Gerne geben wir die bei Bedarf noch mehr Auskunft zu unseren pädagogischen Ansätzen.

Ist es im Winter nicht zu kalt?

In der Tat rechnen wir bei den Temperaturen im Wald jeweils mit ungefähr 5-10 Grad weniger als dies generell der Fall ist. Damit ist klar: ja es wird kalt :-). Hier haben wir aber auch einiges an Erfahrung, wie wir uns warm halten (sei es mit wilden Schlittelpartien oder anderen Spielen) oder wärmen uns in unserem stationären Bauwagen auf.

Ich kann mir die Kosten nicht leisten, gibt es Rabatte?

Gerne schauen wir das Thema persönlich mit dir an. Melde dich dazu einfach via dem stehenden Formular.

Kann mein Kind einen Schnuppernachmittag machen?

Natürlich. Wir freuen uns immer über Schnuppis. Melde dich dazu einfach via dem stehenden Formular oder via Email an hallo@waldtagi-schosshalde.ch

Unsere Betreuungsteam im Wald

Diese engagierten Betreuungspersonen begleiten die Kinder im Wald
Foto Ronja.JPGRonjaGruppenleitung

Ronja ist auf einem Bergbauernhof gross geworden und hat kürzlich eine Vertiefung als Natur- und Wildnispädagogin gemacht. Ist studierte Pflegefachfrau und setzt sich damit auseinander wie gewaltfreie Kommunikation im Alltag gelingen kann - am spannendsten findet sie das mit den Kindern.

Foto Beni.JPGBeniBetreuung

Beni hat als Jungschi- und Lagerleiter viele Tage und Nächte draussen verbracht. Heute ist er in der Menschenrechtsbildung tätig und bildet sich zurzeit in der Umweltbildung weiter. Er verbringt gerne Zeit mit seiner Familie und im Orchester.

Foto Zoe.JPGZoeBetreuung

Zoe hat gerade das Studium in Kunst und Vermittlung abgeschlossen, und ist besonders interessiert daran, mit der Kreativität von Kindern zu arbeiten. Als Kind hat Zoe die meiste Zeit draussen in der Natur verbracht, und freut sich, dass wieder mehr zu tun.

Foto Fabienne.JPGFabienneBetreuung

Ich bin Mama von 3 Teenies, habe Erfahrung als Tagesmutter, Klassenhilfe und bin in der Ausbildung zur Spielgruppenleiterin. Waldspaziergänge, heisse Tage am Meer, unterwegs sein und Zeit mit meiner Familie und Freunden zu verbringen, machen mich glücklich.

Die Schule

Die Waldtagesschule wird vom Verein Waldtagi Schosshalde organisiert. 
signal-2025-02-04-225509_003.jpegCorneliaPräsidentinHier erfährst du bald etwas zu Cornelia...
_DSC3375.JPGRaphaelVorstand, Vater von 2 KindernZwar eher im Büro als im Wald anzutreffen, dafür bei jedem (!) Wetter auf dem 🚴🏼 unterwegs...
Foto Ronja.JPGRonjaVorstandRonja vertritt das Team im Vorstand

Hier sind wir bei Wind & Wetter

Unser Zuhause im Schosshaldenwald

Abholorte

Schulhause Bitzius
Schulhaus Spitalacker
Der Treffpunkt befindet sich bei der grossen Feuerstelle hinter der Rudolf Steiner Schule, mit ÖV am besten erreichbar von der Haltestelle Tiefenmösli auf der Buslinie 28.
Was Alles Wächst!, 3006 Bern, Switzerland
Hier sind wir  👋
©Mapbox ©OpenStreetMap

Willst du ebenfalls ein Waldtagi-Kind werden?

Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Waldtagesschule. Bitte fülle das Formular aus, um mehr Informationen zu erhalten oder dich anzumelden.
Error

Für Fragen aller Art kannst du uns jederzeit eine Email schreiben: hallo@waldtagi-schosshalde.ch

Impression Waldtagi 3.JPG